

FOMO WODO
Kirchenpl. 1A, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Österreich
Termine und Tickets
Fr, 24. Okt 2025, 20:00 |
Quartier Wolkersdorf
Kirchenpl. 1A, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Österreich |
Tickets |
Info
FOMO WODO - MUSIC FESTIVAL - FEAR OF MISSING OUT
IRONIX - IRONIX steht für zeitlose Hits, leidenschaftlich neu interpretiert. Seit fast drei Jahren steht die
fünfköpfige Band, bestehend überwiegend aus Musikstudent:innen, gemeinsam auf der Bühne
und bringt All-Time-Klassiker der 70er bis 2000er zurück ins Rampenlicht – mit ganz eigenem Stil.
Von ABBA über The Jackson Five bis Robbie Williams – IRONIX lässt bekannte Melodien neu
aufleben und verleiht ihnen mit viel Gefühl, Spielfreude und einem Hauch Ironie eine frische Note.
Das Repertoire ist so vielfältig wie das Publikum – tanzbar, emotional, überraschend.
Die Band legt dabei besonderen Wert auf musikalische Qualität, kreative Arrangements und ihren
unverkennbaren „IRONIX-Touch“, der jedem Song eine persönliche Handschrift verleiht.
Ob auf Stadtfesten, privaten Events oder in Clubs – IRONIX begeistert mit energiegeladenen
Auftritten, sympathischer Bühnenpräsenz und einer spürbaren Liebe zur Musik. Wer einmal dabei
war, weiß: Hier wird nicht einfach nur gecovert – hier wird gefeiert, gefühlt und mitgerissen.
ONK LOU - Hätten Joe Cocker und John Mayer »Sweet Love« gemacht, wäre wohl Onk Lou daraus entstanden - die »Pizza Fritta« der österreichischen Musikszene. Bereits mehr als 500 Konzerte hatte er auf dem Buckel, bevor er in den Musikzirkus aus Management & Plattendeals eingestiegen ist. Seine markante Stimme, mit der er zwischen Tom Waits und Bon Iver jede Oktave bedient, hat in der heimischen Musiklandschaft ihre Spuren hinterlassen. Mit »In the Morning« (2017) hatte er seinen ersten Sommerhit, sein Song »Like 16« (2020) war 16 Wochen auf Platz 1 der Ö3 Austrocharts, 2018 wurde er vom österreichischen Komponistenbund zum »Songwriter des Jahres« gekürt und sein Album »Bogus« brachte ihm eine Amadeus Award Nominierung ein.
SODL - Wer bei Sodls waldfeenhafter Ästhetik an einen verträumten Folk Act denkt, fällt spätestens bei englischsprachigen Hits wie I am a Woman und Mary, The Anarchist aus allen Wolken. Die diesjährige Gewinnerin des Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie Fm4 scheut nicht vor harten Kontrasten, sie zelebriert sie mit Heavy Distortion und Blumen imRapunzelhaar. Mit Sheepman (2025) legt die 21-Jährige ihr selbstproduziertes Debütalbum vor – eine Gratwanderung zwischen märchenhaftem Eskapismus und feministischen Aufschrei. Inmitten mystischer Wesen, Hingabe und weiblicher Lust erzählt sie von struktureller Unterdrückung, vom Ringen um Raum und Sichtbarkeitals Frau. Musikalisch hüllt die Songwriterin aus dem Salzkammergut poetischeTexte in die dreckigen Schallkleider der 90er Jahre.
Begleitet von ihrer Band, das sind Matthias Pfaffl am Schlagzeug, Paulina Scholz an der Geige und Leo Weidinger am Bass tourt Sodl im Frühjahr 2025 durch Österreich und Deutschland, als Support für das IndieRock Duo Cari Cari ging es darauf in die Schweiz. Mit Auftritten bei renommierten Veranstaltungen wie der Eröffnung der Wiener Festwochen, dem Popfest und Acoustic Lakeside Festival zählt Sodl zu den spannendsten Neuentdeckungen der heimischen Musikszene. Im Sommer wird sie als Support von Bilderbuch und in der Türkei beim Sound of Europe Festival in Istanbul und Ankara auf der Bühne stehen.
M.O.M. - M.O.M ist eine Wiener Beatboxband, bestehend aus drei Künstlern: Geo Popoff, Eon und Slizzer. 2021 und 2023 gewannen sie die Weltmeisterschaft in ihrer Disziplin und wirken seither als Innovatoren und Wegbereiter in der Szene.
Varietät wird bei ihren Shows großgeschrieben. Durch rein mund-erzeugte Klänge erschafft M.O.M energetische Musik, sodass man anfangs seinen Ohren kaum trauen möchte. Ein tropfender Regenwald, ein Ausflug ans Meer und plötzlich wieder auf der Tanzfläche eines Clubs – auf solch eine Reise begibt man sich, quer durch unterschiedliche Musikstile von Techno, Drum and Bass bis Latin, afro-beat und Jazz. M.O.M überzeugt mit mitreißenden Rhythmen und integriert das gesamte Publikum mit einer Leichtigkeit, die die Zuhörer berührt.
VVK: 15€
AK: 20€
Veranstaltungsort













